Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 6.808 Personen (158 Personen weniger als im Vormonat, aber 374 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 10.919 Arbeitslose registriert (127 Personen weniger als im Vormonat, aber 48 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 62 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
„Erfreulich, dass sich der Abwärtstrend bei den Zahlen zur Arbeitslosigkeit in diesem Monat fortsetzt. Das ist eine gute Ausgangssituation für die nächsten Wochen. Erfahrungsgemäß melden sich nämlich in den Sommermonaten junge Menschen vorübergehend arbeitslos, die nach ihrer Ausbildung nicht sofort in eine Anschlussbeschäftigung münden. Deshalb rechnen wir in den nächsten Wochen mit einem erneuten, aber kurzzeitigen Anstieg der Zahlen. Deren Chancen sind mit abgeschlossener Berufsausbildung besonders gut, so dass diese Fachkräfte schnell auf dem Markt unterkommen werden. Knapp 5000 offene Stellen stehen dafür derzeit zur Verfügung“, kommentiert Oliver Schmale, Chef der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, die Mai-Daten des Arbeitsmarktes.
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 669 Stellen wurden im Mai neu gemeldet (1 mehr als im Vormonat, aber 152 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 4.744 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Quelle: Agentur für Arbeit Meschede-Soest