Hamm
Die jahreszeitliche Belebung hat sich im Mai deutlich abgeschwächt. Die Zahl der Arbeitslosensank nur um 19 oder 0,2 Prozent auf 8.410. Die Arbeitslosenquote von 8,7 Prozent veränderte sich dadurch nicht. Vor einem Jahr waren es 8,4 Prozent.
„Noch im Vormonat konnte man von einer spürbaren Frühjahresbelebung sprechen. Der Mai verlief hingegen auch in Hamm enttäuschend. Die Entwicklung hat ihre Dynamik eingebüßt, derRückgang der Arbeitslosenzahl war noch im April zehnmal so hoch wie im Mai. Es waren nur
19 Arbeitslose weniger in einem Frühlingsmonat, und trotzdem besser als der Landesdurchschnitt“, so Thomas Helm, Chef der Agentur für Arbeit Hamm. „Die Nachfrage nach Arbeitskräften schwächelt. Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und deren Entlastungseffekte gehen zurück, die Unterbeschäftigung sinkt entsprechend. Zum Glück ist die Kurzarbeit weiterhin unauffällig. Durch die verhaltene Entwicklung in Hamm sind auch die Unterschiede im Gesamtbezirk, also im direkten Vergleich zum Kreis Unna, wo die Arbeitslosigkeit aktuell sogar angestiegen ist, etwas kleiner geworden. Angesichts der untypischen Entwicklung geht Helm für die nächste Zeit eher von einer Seitwärtsbewegung aus.
Kreis Unna
Im Kreis Unna erhöhte sich der Bestand an gemeldeten Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um 44 auf 16.481. Im Vergleich zu Mai 2024 stieg die Arbeitslosigkeit um 571 (+3,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote verblieb mit 7,6 Prozent auf dem Vormonatsniveau und lag damit um 0,3 Punkte
über dem Wert von Mai 2024.
„Im Mai hat es eine Trendwende auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Unna gegeben und die Arbeitslosigkeit ist – eher untypisch für einen Mai – angestiegen“, beschreibt Arbeitsagenturleiter Thomas Helm die aktuelle Lage. Dieser Anstieg hätte sich nahezu ausschließlich im Bereich der Grundsicherung in der Gruppe der Langzeitarbeitslosen vollzogen. Thomas Helm: „Diese Menschen haben es meist aufgrund verschiedener Faktoren schwer, Arbeit zu finden. Wenn die Konjunktur schwächelt, sind sie daher oft die ersten, die im Stellenbesetzungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden“. Die Entwicklung sei laut Thomas Helm nicht zufriedenstellend, jedoch absehbar gewesen: „Seit Monaten reagiert der Arbeitsmarkt volatil auf unsichere konjunkturelle
sowie politische Rahmenbedingungen, insbesondere in exportorientierten Branchen. Dies ist nun auch im Kreis Unna angekommen“. Helm geht davon aus, dass sich das aktuelle Niveau voraussichtlich in den nächsten Monaten einpendeln wird: „Im Sommer steigt die Arbeitslosigkeit
meist etwas an, gleichwohl lässt das allgemein stabile Stellenangebot auf eine Seitwärtsbewegung schließen."
Quelle: Agentur für Arbeit Hamm